Gemeinsam Gutes tun!

 

UKA-Weihnachtsaktion geht erfolgreich zu Ende

11.310 Euro spendet der Energieparkentwickler UKA an sechs ausgewählte gemeinnützige Projekte in ganz Deutschland.

Die Verteilung bestimmten dabei Sie – die Geschäftspartner, Freunde und Mitarbeiter der UKA-Gruppe. Sie konnten vom 10. Dezember 2018 bis zum 11. Januar 2019 Ihr Lieblingsprojekt auswählen und mit Ihrem persönlichen Aktionscode 10 Euro spenden. Die Kosten übernahm UKA, wodurch die Spende für alle Teilnehmer kostenlos war.

In den nächsten Wochen werden wir einige Spendenempfänger besuchen und unser nachträgliches Weihnachtsgeschenk persönlich überreichen.

Wir freuen uns, dass Sie uns bei der Spendenaktion unterstützt haben!

 

Tierische Unterstützung

Das Naturerlebniszentrum Elbepark Hebelei liegt im malerischen Elbtal in der Gemeinde Diera-Zehren (Landkreis Meißen).
Seit seiner Gründung im Jahre 1972 werden hier vom Aussterben bedrohte Haustiere gehalten und gezüchtet. Zurzeit leben im Park etwa 200 Tiere von 67 verschiedenen Arten. In diesem Winter ist der Tierpark ganz besonders auf Hilfe angewiesen. Durch den heißen Sommer mit der langen Dürre herrscht Futterknappheit. So muss für die kalte Jahreszeit zwingend Futter zugekauft werden. Auch braucht der Elbe-Tierpark dringend Geld für den Kauf eines Flurstücks. Aus wirtschaftlichen Gründen und aufgrund zweier Hochwasser wurde der Park immer wieder von diesem Vorhaben abgebracht. Der Pachtvertrag läuft bald aus. Der Tierpark würde von circa 5 Hektar auf eine Fläche von 1,5 Hektar schrumpfen! So gut wie alle Großtiere, die Anlage für Minischweine, die Hühnerwiese, das Biotop, die Storchenwiese, das Pfauengehege und die Futterwiesen wären von der Reduzierung betroffen.

Das Naturerlebniszentrum Elbepark Hebelei erhält 3040 Euro.


Zur Pressemitteilung

www.tierpark-hebelei.de

Aktiv für Menschenrechte

Das im Oktober 2007 gegründete „Menschenrechtszentrum Cottbus e.V.“ (MRZ) ist seit 2011 Eigentümer des ehemaligen Gefängnisses in der Bautzener Straße und ist Träger der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus mit der Dauerausstellung „Karierte Wolken – politische Haft im Zuchthaus Cottbus 1933–1989“. 
Der Verein, dessen Mitglieder zum größten Teil ehemalige politische Häftlinge der DDR sind, setzt sich die Aufklärung über die Rolle des Cottbuser Zentralgefängnisses, insbesondere während der Zeit der beiden deutschen Diktaturen zum Ziel. 
Das MRZ möchte einen Beitrag zur Versöhnung leisten und in Aufarbeitung der Unrechtsgeschichte an diesem Ort Verständnis und Hilfsbereitschaft für Menschen wecken, die in anderen Staaten dieser Welt politisch, rassisch oder religiös verfolgt werden. 
Mit unserer Spende soll dieses Engagement unterstützt und der laufende Betrieb mitfinanziert werden.

Dem Menschenrechtszentrum Cottbus e.V. kommen 1320 Euro zu Gute.

Zur Pressemitteilung

www.menschenrechtszentrum-cottbus.de

Chance für einen Neustart

Das Erik-Wickberg-Haus in Köln ist ein Projekt der Heilsarmee und eine Einrichtung der Wohnungslosenhilfe. Hier wird Menschen geholfen, die besondere soziale Schwierigkeiten haben, die sie nicht aus eigener Kraft überwinden können.
In der hausinternen Beschäftigung können die Bewohner in den Bereichen Waschküche, Haustechnik, Renovierung, Küche, Garten und im Café-Bistro einem geregelten Tagesablauf nachgehen und sich ihr Taschengeld aufbessern. Darüber hinaus lernen sie Schlüsselfähigkeiten der Arbeit kennen, die man auf dem normalen Arbeitsmarkt benötigt. Die Bewohner betreiben auf dem Gelände eine Begegnungsstätte mit einem Café-Bistro, das sich „Vis à vis“ nennt.
Alle Gäste sind willkommen, insbesondere die Nachbarschaft und Menschen aus Köln-Ehrenfeld. Unsere Spende soll für eine neue Einrichtung dieses Café-Bistros genutzt werden. Denn folgende Dinge werden gebraucht: eine Espressomaschine, eine neue Theke, zwei Sofas und vier Sessel. 

Das Erik-Wickberg-Haus in Köln kann sich über 1310 Euro freuen.

Zur Pressemitteilung

www.heilsarmee.de/ewh/

Strahlende Kinderaugen

Der „Fischkutter – Jugend- und Begegnungsstätte e.V.“ ist ein Verein für offene Kinder- und Jugendarbeit in Rostock. Zusammen mit der Kirchengemeinde Toitenwinkel können hier Jung und Alt, Klein und Groß einen Ort zum Leben finden. Zweck des Vereins ist es, besonders Kindern und Jugendlichen Hilfestellung zu geben, damit sie seelische Stabilität erlangen und im sozialen und gesamtpersönlichen Bereich beziehungsfähig werden.
Dazu dienen die unterschiedlichen Angebote, die Gelegenheit zu einer kreativen, sinnvollen Freizeitgestaltung geben. Besonders unterstützt werden diejenigen, die durch soziale Umstände benachteiligt sind. Während der Februarferien finden die Kinder-Abenteuer-Tage statt. Bei diesem Ganztagsangebot sind vielfältige Aktivitäten und Ausflüge mit den Kindern geplant.
Leider sind viele Familien dieser Kinder finanziell eingeschränkt, sodass unsere Spende bei der Finanzierung von Fahrtkosten, Eintrittsgeldern und Bastelmaterial eine gute Verwendung findet.

Dem Verein Fischkutter – Jugend- und Begegnungsstätte e.V. aus Rostock werden 2740 Euro gespendet.

Zur Pressemitteilung

www.fischkutter.org
 

Frauenpower in Erfurt

„Brennessel e.V. – Zentrum gegen Gewalt an Frauen“ in Erfurt arbeitet seit 1990 mit und für Frauen mit und ohne Migrationshintergrund.
Der Arbeitsschwerpunkt des Frauenzentrums liegt auf der Beratung und Begleitung in unterschiedlichen Lebenslagen, Krisen und insbesondere auf der Auseinandersetzung mit erlittener häuslicher und sexualisierter Gewalt sowie der Prävention. Es gibt auch ein umfassendes Bildungsangebot, um Wissen zu erwerben und so gesellschaftliche Zusammenhänge besser zu verstehen, zu diskutieren und sich auszutauschen. 
Mit unserer Spende sollen Kurse zur Bewältigung der Folgen sexueller Gewalt finanziert werden, aber auch Workshops zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung speziell für Mädchen und Frauen, um Hilflosigkeit abzulegen und durch selbstbewusstes Handeln zu ersetzen. Außerdem unterstützen wir den Workshop „Grundlagen des Improvisationstheaters“.

Das Zentrum gegen Gewalt an Frauen Brennessel e.V. aus Erfurt bekommt 1660 Euro.


Zur Pressemitteilung

www.frauenzentrum-brennessel.de
 

Gesunde Integration

Wir unterstützen das „Ethno-Medizinische Zentrum e.V.“ (EMZ), einen gemeinnützigen Verein in Hannover, der bei Migrantinnen und Migranten die Eigenverantwortung für Gesundheit und Prävention fördert, wodurch langfristig Ungleichheiten bezüglich der Gesundheitschancen abgebaut werden.
Das EMZ führt bundesweit über 30 Projekte (u. a. MiMi-Programme) durch, die es allen Menschen in Deutschland gleichermaßen ermöglichen sollen, Angebote der Vorsorge und Behandlung in Anspruch zu nehmen. Das EMZ schult und zertifiziert gut integrierte Migrantinnen und Migranten als Gesundheitslotsen und Gemeindedolmetscher. 
Diese klären ihre Landsleute zu Themen der Gesundheit und Gesundheitsförderung auf – kultursensibel und in der jeweiligen Muttersprache. Das EMZ bietet mehrsprachige Leitfäden, Ratgeber, Handreichungen und Übersetzungen an, die mittlerweile auch von Menschen und Institutionen europaweit genutzt werden.

Das Ethno-Medizinische Zentrum e.V. in Hannover erhält 1240 Euro.

Zur Pressemitteilung

www.mimi-gegen-gewalt.de