GEMEINSAM GUTES TUN!
UKA-Weihnachtsaktion geht erfolgreich zu Ende.
UKA-Mitarbeiter spenden an Fluthilfe Ahr e.V.
Durch unternehmensweite Spendenaktion fließen 14.000 Euro in zwei Projekte.
Der Bielefelder Standort des Wind- und Solarparkentwicklers UKA übergibt in Bad Neuenahr 14.020 Euro an den Verein Fluthilfe Ahr. Der Betrag kam im Rahmen der alljährlichen Weihnachtsspendenaktion von UKA-Mitarbeitern zustande und unterstützt gezielt zwei Projekte des Vereins.
Zum einen den im letzten Frühjahr eröffneten Jugendtreff „MEGAHR“. Dort können Jugendliche in einer doppelstöckigen Containeranlage mit Außengelände Zeit verbringen und an Aktivitäten wie Kochkursen oder Video-Clip-Dancing teilnehmen. Aufgrund der Raumknappheit im Flutgebiet nutzen auch Schulen oder Sportvereine den Treff. Zum anderen kommt die Spende dem Familiennachmittag zugute. Ausgebildete, ehrenamtlich tätige Pädagogen und Psychologen betreuen dort ein Kreativangebot für Familien im Flutgebiet. Kinder können basteln und toben, Erwachsene bei kostenlosem Kaffee und Kuchen Sorgen ansprechen, Hilfe anfragen und sich vernetzen.
Zur offiziellen Spendenübergabe besucht Tilman Schäfer, Projektentwickler bei UKA, den Verein. Mit im Gepäck: den Scheck und ein Schwungtuch für Kinder. „UKA steht seit der Flutkatastrophe mit Helfern und Vereinen in Kontakt und unterstützt vor Ort“, berichtet er. „Auf die Fluthilfe sind wir damals über den inzwischen verwirklichten Natur-Fit-Weg aufmerksam geworden.“
Michaela Wolff, Vorsitzende des Vereins, begrüßt die Spendenbereitschaft: „Wir freuen uns über jeden, der uns den Rücken stärkt, ob mit ehrenamtlichem Engagement oder finanziell. Wir bieten weiterhin täglich Unterstützung im Flutgebiet und erreichen eine Vielzahl an Betroffenen.“ Der Verein bietet seit der Flutkatastrophe regelmäßige Angebote zur Trauma- und Alltagsbewältigung für flutbetroffene Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren. Um die Betroffenen in jeder Lage zu erreichen, finden die Angebote im Regelfall kostenlos statt und bieten neben seelischer Beratung und Betreuung auch Abwechslung und Alltagshilfe. Getragen wird der Verein von ehrenamtlichen Fachkräften.


Die Projekte im Überblick:
JUGENDTREFF „MegAHR“
Im Mai 2022 wurde der Jugendtreff „MegAHR“ in einer doppelstöckigen Containeranlage mit kleinem Außengelände (Tischtennisplatte und Chill-Beach) eröffnet. Die Bereitstellung des Jugendtreffs als offenes Angebot verursacht regelmäßige Kosten (Material, Getränke, Reparaturen, Betriebskosten) von ca. 10.000 Euro im Jahr. Zusätzliche Angebote, wie Jugend-Kochkurse, Babysitter-Diplom, Video-Clip-Dancing, werden von lokalen Anbietern für den Jugendtreff je nach Möglichkeit eingekauft und angeboten. Der Verein öffnet den Jugendtreff für jedes Kind von 12 bis 17 Jahren zwei Abende pro Woche. Aufgrund der Raumknappheit im Flutgebiet wird die Containeranlage tagsüber auch von Schulen, der Pfarrgemeinde und Sportvereinen genutzt.
FAMILIENNACHMITTAG MIT KREATIVANGEBOTEN
Einmal wöchentlich findet ein kostenfreier offener Familiennachmittag mit Kreativangeboten für betroffene Familien im Flutgebiet statt. Ausgebildete ehrenamtlich für den Verein tätige Pädagogen und Psychologen betreuen das Angebot. Nach einer Basteleinheit mit den Kindern dürfen diese in einem eigens eingerichteten Spieleraum toben. Die Erwachsenen können bei kostenlosem Kaffee und Kuchen netzwerken, aktuelle Sorgen ansprechen und gezielten Hilfebedarf äußern. Das Angebot erfreut sich großem Zuspruch. Trotz ehrenamtlicher Betreuer und Kuchenbäcker fallen regelmäßige Kosten für Bastelmaterial und Getränke an.

